-
Die Digitalisierung erleichtert das alltägliche Leben. Um ältere Menschen über digitale Angebote zu informieren und zu beraten, fahren "Digitale Engel" mit dem Bus quer durch Deutschland. Gefördert wird das Projekt vom Bundesseniorenministerium.
-
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen vertritt die Interessen der älteren Generation gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Unter ihrem Dach haben sich über 100 Verbände zusammengeschlossen. Nun feierte die Interessenvertretung ihr 30-jähriges Jubiläum.
-
Ältere Menschen wünschen sich ein Wohnumfeld, das ihnen ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben ermöglicht, pflegende Angehörige möchten entlastet werden. Welchen Beitrag gemeinschaftliche Wohnformen dazu leisten können, darüber wurde auf einer Fachtagung in Berlin diskutiert.
-
Das Projekt "Pausentaste" zur Unterstützung pflegender Kinder und Jugendlicher wird erweitert: Ab sofort können sich Betroffene auch in einem Chat beraten lassen - zwei Mal wöchentlich stehen dafür Fachleute vom Kinder- und Jugendtelefon "Nummer gegen Kummer" bereit.